

„folge deinem wohl“ – das ist der kompass der bindungsenergetischen therapie
Wenn die Eigenbeziehung durch etwas gestört ist, kann es manchmal dauern diesen Bezug wieder in einer gesunden Weise herzustellen. Fragen, die in der bindungsenergetischen Methode behandelt werden sind beispielsweise:
- warum höre ich nicht auf mich?
- wie sicher fühle ich mich?
- warum habe ich so viele Schmerzen?
- wieso verfange ich mich in ungesunden Beziehungen?
- wie kann ich aufhören so streng mit mir zu sein?
- wann fühle ich mich wohl?
- wann war ich das letzte Mal glücklich?
Die Bindungsenergetik steht in der Tradition bindungsbezogener Ansätze. In der Bindungsforschung wird Bindung als biologischer Prozess verstanden, durch den wir in den ersten Jahren unser Überleben sichern. Sie ist so wichtig wie Essen und Trinken. Sichere Bindung ist Schutz. In der Kindheitsphase tun wir alles, um die lebensnotwendige Bindung nicht zu gefährden. Sind die Anlagen des Kindes nicht kompatibel mit dem System, in das sie:er hineingeboren wird, ist die Entfaltung der eigenen Anlagen gefährdet. Für den bindungsenergetischen Prozess geht es darum diese verlorengegangen Anlagen, Fähigkeiten und Begabungen wiederzufinden und zu stärken.